Ausrüstung
Wenn du dich schon im Vorfeld für die Ausrüstung interessierst, bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite kannst du dir die zur Miete stehenden Kanus und Kajaks anschauen und erhältst noch ein paar zusätzliche Informationen. Aber auch über die kleineren Teile der Ausrüstung kannst du hier wissenswertes nachlesen. Alle Infos, von den Paddeln, über Rettungswesten, spritzwassergeschützte Tonnen sowie Packsäcke, bis hin zur Spritzdecke oder sogar dem Schwamm, hier findest du alles Wichtige für deinen Trip auf der Lahn.
Die Boote
4er und 5er Kanu: Lettmann Trapper 518
Der Lettmann Trapper 518 besticht durch eine hohe Kippstabilität, Schnelligkeit und einen guten Geradeauslauf. Dieses Kanu ist hervorragend für Familien sowie Einsteiger geeignet, da er immer auf Kurs bleibt und damit einfach zu steuern ist. Ebenfalls ist dieser Trapper gut für Tourenpaddler geeignet, da dank der großen Zuladung viel Gepäck mitgeführt werden kann. Auch bei maximaler Kapazität liegt dieses Kanu noch sicher im Wasser.
4er Kanu
5er Kanu
- Länge: 5,18 m
- Breite: 0,97 m
- Gewicht: 50,5 kg
- Personen: 5
- Zuladung: 400 kg
3er Kanu: Robson Hopi, Robson Yuma, Lettmann Trapper 450, Waterquest
Robson Hopi
Das Robson Hopi ist ein kompaktes Kanu. Die 3-lagige Bauweise bringt Steifigkeit und zusätzlichen Auftrieb. Der Hopi ist mit 3 komfortablen Gurtbandflechtsitzen und viel Stauraum ein ideales Kanu für Familien- oder Gruppenausflüge auf der Lahn. Er lässt sich mühelos paddeln und mit den stabilen Tragegriffen oder Griffschlaufen an Bug und Heck einfach tragen.
Robson Yuma
Der Robson Yuma bietet maximale Zuladung bei kompakten Abmessungen. Die Zuladung des Yuma ist groß und er ist ebenfalls einfach zu steuern. Der Robson Yuma besticht durch seine kompakte Abmessungen, eingelassene Griffe und zusätzliche Griffschlaufen sorgen zudem für hohe Funktionalität. Der 3-Sitzer hat außerdem bequem geformte, eingelassene Sitzbänke, damit auch der Komfort beim Ausflug nicht zu kurz kommt.
Lettmann Trapper 450
Der Lettmann Trapper 450 hat dieselben Vorteile wie der Trapper 518, ist allerdings nur für drei Personen ausgelegt. Auch der Trapper 450 zeichnet sich durch eine hohe Kippstabilität, Schnelligkeit und einen guten Geradeauslauf aus. Genau wie der Trapper 518 eignet sich der 450 für Familien und Einsteiger sowie Tourenpaddler mit viel Gepäck. Auch bei maximaler Zuladung liegt dieser Lettmann sicher im Wasser der Lahn.
Waterquest
Der Waterquest besticht vor allem durch seine Vielseitigkeit. Die Sitze sind ergonomisch geformt, bequem und haben integrierte Getränkehalter. Aufgrund des leichten V-Bodens und durch den niedrigen Schwerpunkt des Bootes ist dieser Kanadier extrem kippstabil. Zudem ist der Waterquest durch das niedrige Profil kaum anfällig für Seitenwind. Auch bei maximaler Zuladung liegt der Waterquest sicher im Wasser und bietet viel Stauraum auf deinem Ausflug. Dieses Boot wirst du hauptsächlich beim Schnupperpaddeln um Wetzlar sehen.
2er Kajak: Rikutec Balou
Der Balou von Rikutec ist das ideale Zweier-Kajak für Tagestouren auf der Lahn. Ob für Freunde, Elternteil mit Kind oder beim romantischen Ausflug als Pärchen, dieser Zweisitzer hat viel zu bieten. Die Sitze mit hoher Rückenlehne sorgen für optimalen Komfort. Zum besseren Transport lässt sich die Rückenlehne außerdem ins Boot klappen. Integrierte Tragegriffe und kompakte Abmessungen sorgen für einen einfachen Transport zum Wasser und die kippstabile Rumpfform macht den Balou quasi unsinkbar. Bitte halte dein Gepäck für Mehrtagestouren in diesem Boot auf maximal 80 Liter pro Person. Der Balou verfügt über begrenzten Stauraum.
1er Kajak: Emotion Bliss, Glide, AdvantEdge
Emotion Bliss
Das Emotion Bliss ist besonders für kleinere Paddler entworfen worden und damit ist er ein Liebling der Frauen, Teenager und Kinder. Dieses schlanke Kajak hat überraschende Geschwindigkeit und Leistung für seine Länge. Die sportlich designte Hülle ermöglicht kleineren Paddler einfach mit ihrer Gruppe mitzuhalten und auch die schmale Breite des Kajaks ermöglicht ein leichteres Paddeln. Der Bliss ist sowohl auf als auch abseits des Wassers einfach zu handhaben.
Emotion Glide
Emotion AdvantEdge
Die Größe, Leistung und der Stauraum des AdvantEdge Kajaks macht es zu einem großartigen Tourenkajak für längere Trips auf der Lahn. Der halbflache Rumpf verleiht dem Kajak eine unvergleichliche Stabilität und Leistung. Das überdimensionierte Cockpit und das geräumige Innere sorgen außerdem bei nahezu jeder Paddlergröße für eine bequeme Fahrt. Mit der Heckluke ist dieses Kajak ebenfalls mit einem großen, trockenen Fach ausgestattet, um ausreichend Gepäck für längere Fahrten transportieren zu können.
2er Kajak Sit-On-Top: Emotion divers
Neu ab der Saison 2017 sind unsere Sit-On-Top Kajaks. Dieser Wasserspaß bietet vor allem in den heißen Sommermonaten eine willkommene Abkühlung. Das kühle, erfrischende Nass spritzt hin und wieder ins Boot. Sit-On-Top Kajaks zeichnen sich vor allem durch ihr offenes Design aus. Im Gegensatz zu den geschlossenen Kajaks gibt es keine äußere Hülle um die Beine und Hüfte der Kanuten. Das Gepäck wird auf dem Boot mit Seilen festgeschnürt.
Zu den 2er Sit-On-Tops zählen die Modelle CoMotion und Tandemonium. Das CoMotion ist vor allem für Schnelligkeit designt. Zudem ist es einfach zu steuern. Da dieses Kajak sicher im Wasser liegt ist es besonders für Anfänger geeignet. Das Tandemonium besticht ebenfalls mit Schnelligkeit, einfacher Steuerung und Stabilität. Es ist besonders für kleinere bis mittelgroße Paddler geeignet.
CoMotion
- Länge:3,66 m
- Breite: 0,81 m
- Eigengewicht: 27 kg
- Personen: 2
- Zuladung: max. 193 kg
Tandemonium
- Länge: 4,16 m
- Breite: 0,91 m
- Eigengewicht: 36 kg
- Personen: 2
- Zuladung: max. 250 kg
1er Kajak Sit-On-Top: Emotion divers
Das Grand Slam, der Charger, der Exhilarator sowie der Mojo sind die 1er Sit-On-Top Kajaks, die es ab Saisonstart 2017 bei Kanu Lahn-Dill gibt. Die offenen Sit-On-Tops sind perfekt für heiße Sommertage auf der Lahn geeignet. Dabei zeichnet sich das Grand Slam vor allem durch seine Schnelligkeit aus, ist einfach zu kontrollieren und bietet viel Stauraum. Der Charger bleibt immer sicher in der Spur und ist ebenfalls einfach zu steuern. Dieses Modell bietet außerdem eine große Sitzfläche und ausreichend Platz für lange Beine. Der Exhilarator zeichnet sich durch Schnelligkeit, Stabilität und Stauraum aus – Ein Leichtgewicht mit viel Beinfreiheit, das immer sicher in der Spur bleibt. Der Mojo vereint Geschwindigkeit, Stabilität, Stauraum und Spursicherheit in einem größeren Sit-On-Top. Das Gepäck kann entweder in der geräumigen Luke im Bug verstaut werden oder es kann mit der Netzschnürung hinter dem Sitz gesichert werden. Der Mojo ist hervorragend für größere Personen geeignet.
Charger
- Länge: 2,82 m
- Breite: 0,80 m
- Eigengewicht: 18 kg
- Personen: 1
- Zuladung: max. 95 kg
Exhilarator
- Länge: 3,40 m
- Breite: 0,76 m
- Eigengewicht: 20 kg
- Personen: 1
- Zuladung: max. 109 kg
Mojo
- Länge: 3,79 m
- Breite: 0,81 m
- Gewicht: 25 kg
- Personen: 1
- Zuladung: 170 kg
Grand Slam
- Länge: 4,40 m
- Breite: 0,78 m
- Eigengewicht: 32,5 kg
- Personen: 1
- Zuladung: max. 159 kg
SUP
Robson KANE 10.5
Den Wassertrend Stand-Up-Paddling kannst du auch bei uns ausprobieren. Als Leihbrett haben wir den KANE 10.5. Dies ist ein leicht zu handhabendes Paddelboard zum Spaßhaben. Es ist für alle Bedingungen geeignet und besticht vor allem durch seine Stabilität sowie seine Benutzerfreundlichkeit. Der KANE 10.5 ist mit einer Gummifinne, Deckbespannung zum Verstauen von Gepäck, einer Ablassschraube sowie integrierten Griffen ausgestattet. Durch die profilierte Oberfläche stehst du sicher auf dem Brett.
Die Tonnen
Wir haben spritzwassergeschützte Tonnen in diversen Größen. Unsere kleinsten Baybtonnen fassen 5 Liter und sind ideal für Portemonnaie, Handy, Kamera etc. – durch die kompakte Größe kann diese Tonne nah am Sitz platziert werden und es kann schnell das Handy oder die Kamera aus dem sicheren Behälter herausgenommen werden, um ein Foto von dem Ausflug zu machen. Das größte Volumen bietet unsere 80 Liter Tonne. Diese ist ideal für das sichere Verstauen von Gepäck auf langen Touren. Dazwischen haben wir verschiedene Größen, um auf jeden Gast und sein Gepäck individuell eingehen zu können.
Aufgrund des eingeschränkten Platzes sind Packsäcke meist besser für Kajaks geeignet, da sie sich besser komprimieren und damit auch in den “Ecken” des Kajaks gut verstauen lassen. Da sich die Größe des Packsackes durch zusammenfalten individuell verkleinern lässt, haben wir diese mit dem maximal Volumen von 80 Litern zur Ausleihe für deinen unvergesslichen Trip auf der Lahn bereit stehen.
Die Rettungswesten
Unsere Rettungswesten haben wir in diversen Größen vorrätig. Dabei starten wir für Kleinkinder ab 15 kg bis zu unseren XL Größen, die bis maximal 120 kg tragen können. Dazwischen haben wir verschiedene Größen für die verschiedenen Gewichtsklassen.
Sicherheit ist uns extrem wichtig. Deshalb haben wir uns bei der Anschaffung unserer Rettungswesten für die Sichersten mit einem Ohnmachtsschutz entschieden. Der Ohnmachtsschutz dient dazu dem Wassersportler, der ins Wasser fällt und ohnmächtig ist, in die Rückenlage zu befördern und ihn somit vor dem Ertrinken zu bewahren. Zudem sind unsere Westen nach DIN EN ISO 12402-4 (früher DIN EN 395) mit 100 Newton Mindestauftrieb gefertigt, wie es auch in der Binnenschifffahrt-Sportbootvermietungsverordnung verlangt wird. Damit der Ausflug auf der Lahn zum schönen Erlebnis ohne tragische Zwischenfälle wird, haben wir uns deshalb explizit für die sicherste erhältliche Variante entschieden. Zusätzlich haben unserer Rettungswesten folgendes zu bieten:
Hoher Tragekomfort und große Bewegungsfreiheit aufgrund des modernen Designs
- Signalpfeife
- Widerstandsfähiger Reißverschluss
- Verstellbarer Hüftgurt
- Reflektionsstreifen
Die Paddel
Das Stechpaddel
Das Stechpaddel dient zur Fortbewegung im Kanadier. Es besteht aus Blatt, Schaft sowie Knauf. Am oberen Ende des Schaftes befindet sich der Knauf für die Hand und am unteren Ende befindet sich ein Paddelblatt, das zur Übertragung der Kraft auf das Wasser dient. Unsere Stechpaddel haben als Knauf den T-Griff bzw. den Spatengriff. Die Blattform unserer Stechpaddel ist rechteckig und hat verschiedene Größen. Und noch eine kleiner Tipp für die Ausleihe. Für die richtige Paddellänge kann folgender Anhaltswert genommen werden: Wenn das Paddel senkrecht auf den Boden gestellt wird, sollte dem Kanuten das Paddel bis zur Achselhöhle gehen. Nach diesem kleinen Crashkurs steht deinem Ausflug im Kanadier nichts mehr im Wege.
Das Doppelpaddel
Das Doppelpaddel dient zur Fortbewegung im Kajak. Es besteht aus einem Schaft, an dessen beiden Enden sich je ein Paddelblatt befindet. Die Blätter moderner Paddel sind zur ergonomischeren Führung meist 45 bis 90 Grad zueinander verdreht.
Die Wahl der Länge für das Doppelpaddel ist abhängig von der Breite des Bootes und ob man eher entspannt oder sportlich paddelt. Beim sportlichen Paddelschlag sticht man das Paddel nahe am Boot ins Wasser und zieht es nach hinten. Somit wird der Weg für den Zug durch das Wasser länger und der Vortrieb stärker. Das erfordert aber auch mehr Kraft. Beim entspannten Paddeln ist der Winkel des Paddels beim Einstechen ins Wasser flacher und damit weiter entfernt vom Boot. Der Weg beim Zug durch das Wasser wird kürzer und man erhält einen geringeren Vortrieb pro Schlag. Auch die Breite des Bootskörpers hat einen Einfluss auf die Länge des Paddels. Je breiter das Boot ist, desto mehr ist man gezwungen das Paddel flacher einzustechen und desto länger sollte das Paddel gewählt werden. Im Freizeitbereich wird oft zwischen sportlichem und entspanntem Paddeln gewechselt.
Das SUP Paddel
Das SUP Paddel ist um einiges länger als Stech- oder Doppelpaddel, da beim SUP im Stehen gepaddelt wird. Das Paddel an sich sollte rund eine Paddel-Blattlänge länger sein als der Paddler selbst und besteht aus Blatt, Schaft und Knauf. Auch wenn Stand-Up-Paddling zunächst einfach aussieht, gibt es bei diesem Wassertrend doch einiges zu beachten. Das SUP Paddel wird mit beiden Händen gehalten und diese sollten weit voneinander entfernt am Schaft platziert werden. Das Blatt sollte leicht vom Körper weg zeigen, um ein besseres gleiten durchs Wasser zu erzielen. Gepaddelt wird in dem das Paddel seitlich vorne ins Wasser gestochen und dann nah am Board durch das Wasser nach hinten gezogen wird. Sobald man am eigenen Fuß angekommen ist, sollte das Paddel aus dem Wasser genommen und möglichst gerade wieder nach vorne gebracht werden. Genau wie beim Stechpaddel, muss beim SUP Paddel die Seite gewechselt werden, um geradeaus zu fahren.
Die Spritzdecke
Die Spritzdecke dient der Abdichtung zwischen Paddler und Kajak. Da auf der Lahn kaum Spritzwasser zu finden ist, ist eine Spritzdecke nur in den kälteren Monaten und/oder bei starkem Regen zu empfehlen. Im Sommer bei Sonnenschein ist sie völlig unnötig. Unsere Spritzdecken bestehen hauptsächlich aus Nylon. Und so funktioniert es: Bevor du ins Boot steigst, ziehst du dir die Spritzdecke über den Kopf und auf die Hüften. Sobald du im Boot sitzt, ziehst du die Spritzdecke über den Rand der Kajaköffnung. Zuerst wird das hintere Ende über die Öffnung gezogen, und dann wird mit Zug nach vorne auch der vordere Teil befestigt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Mechanismus zum Lösen der Spritzdecke frei zugänglich ist. Meist ist dies eine Schlaufe vorne an der Spitze. Diese muss frei liegen, um im Notfall schnell aus dem Kajak zu kommen.
Der Schwamm
Zu jedem ausgeliehenen Kanu oder Kajak geben wir einen Schwamm heraus. Der Schwamm dient dazu, das Boot nach dem Ausflug von Wasser und Schmutz zu befreien. Aber auch während der Fahrt kann man den Schwamm gut dazu nutzen, eventuell eingetretenes Wasser schnell und sicher aus dem Boot zu entfernen.
Wir versuchen immer deinen Wünschen nachzukommen und dich glücklich zu machen. Garantieren können wir bestimmte Modelle auf Grund des hohen Buchungsaufkommen nicht. Bitte habe Verständnis dafür, dass nicht ständig alles verfügbar ist. Plane und buche frühstmöglich. Wir sehen uns! Bis bald auf der Lahn.